42 % weniger Arbeitsunfälle auf der Baustelle, dank Smartphone-Schulungen


42 % weniger Arbeitsunfälle

Seit 2024: Digital und mit klar verständlichen Sicherheitsinhalten.
670 Fachkräfte werden automatisch geschult

Mit skalierbaren Lerninhalten, anpassbar auf Baustelle, Kenntnisstand und Muttersprache
Entlastung für Poliere und Bauleiter

Über 40 digitale Lektionen zu Themen wie Umgang mit Geräten, Arbeitssicherheit und ESG

„Die Einführung von doinstruct als digitale Lernplattform war ein Meilenstein in der Arbeitschutzstrategie.“ - Udo Wessel, QHSE Manager

Die Herausforderung
Hohe Fluktuation auf den Baustellen und enormer manueller Aufwand
Schulungen sind in der Bau-Branche oft ein kostspieliger Dauerzustand. Hohe Fluktuation, wechselnde Baustellenteams und internationale Fachkräfte führen zu ständig neuem Schulungsbedarf, oft unter schwierigen Bedingungen: ohne digitale Infrastruktur, mit Sprachbarrieren und ohne zentrale Dokumentation.
Die Folge: Schulungen müssen von Polieren und Bauleitern analog und dezentral durchgeführt werden. Ebenso zeitaufwendig ist die rechtssichere Nachweisführung. Für Echterhoff bedeutet das ein erhöhtes Unfallrisiko und einen echten wirtschaftlichen Nachteil: Projektverzögerungen, Haftungsrisiken, hoher Koordinationsaufwand und sinkende Arbeitgeberattraktivität.

Die Lösung
Zeit- und Kostenersparnis durch individuelle und digitale Schulungen
Mit doinstruct digitalisiert Echterhoff alle Pflichtunterweisungen, Geräteeinweisungen und Sicherheitslektionen für gewerbliche Mitarbeitende, Führungskräfte, Besucher und Lieferanten, die die Baustelle betreten. Die Inhalte sind in über 25 Sprachen per Smartphone abrufbar und werden baustellenübergreifend genutzt.
Statt Zeit in wiederkehrende Schulungen zu investieren, liegt der Fokus für Poliere und Bauleiter nun wieder auf Baustellenführung, Qualitätssicherung und einer termingerechten Umsetzung. Weil jeder in der eigenen Muttersprache lernen kann, werden die Inhalte besser verinnerlicht und vor Ort auf der Baustelle umgesetzt.

Der Mehrwert
42 % weniger Arbeitsunfälle, volle Entlastung für Poliere und Bauleiter
Seit der Einführung von doinstruct im Jahr 2024 konnte Echterhoff die Zahl schwerer Arbeitsunfälle um 42 % senken, bei unverändert hoher Baustellenaktivität. Schulungen sind heute skalierbar auf jede Baustelle, jede Position und jedes Gerät in der jeweiligen Muttersprache der Mitarbeitenden.
Das sorgt für echte Verhaltensänderung auf der Baustelle: Wer die Sicherheitsregeln versteht, kann sie auch konsequent umsetzen und das Unfallrisiko nachhaltig senken. Weniger Ausfälle bedeuten mehr verfügbare Arbeitszeit, reibungslosere Abläufe und die pünktliche Fertigstellung von Projekten. Das Ergebnis: Führungskräfte gewinnen Zeit für operative Steuerung und Auftraggeber erleben echte Zuverlässigkeit. Echterhoff kann so mehr Projekte parallel umsetzen, Folgeaufträge sichern und sich als moderner Partner positionieren. Gleichzeitig ist Echterhoff heute lückenlos auditfähig, mit weniger Planungsaufwand, aber mehr Sicherheit und Transparenz.

Der Wettbewerbsvorteil
Sofort einsatzbereite Fachkräfte und bessere Talent- und Kundenbindung
Während viele Bauunternehmen mit manuellen Unterweisungen kämpfen, wechselnden Teams hinterherlaufen und durch Sprachbarrieren wertvolle Zeit verlieren, geht Echterhoff mit doinstruct neue Wege.
Die Pflichtunterweisungen finden bereits vor dem ersten Arbeitstag auf dem eigenen Smartphone, in der passenden Sprache und abgestimmt auf die jeweilige Baustelle statt. Gerade in einer Branche mit hoher Fluktuation und wechselnden Einsatzorten sichert das enorme Effizienzgewinne: Neuzugänge starten vorbereitet, die Führungskräfte werden entlastet und die Unfallzahlen sinken messbar.
Ein echter Wettbewerbsvorteil, denn Echterhoff kann so Fachkräfte binden, das Vertrauen von Auftraggebern stärken und sich als moderner, zukunftsfähiger Partner positionieren.

Sie möchten Ergebnisse wie bei Echterhoff? Lassen Sie uns sprechen.
