Content by
doinstruct
Zertifizierte Schulungsinhalte in 35+ Sprachen
Wir arbeiten jeden Tag daran, unsere Bibliothek an Schulungsinhalten zu erweitern und zu verbessern. Mit uns bist du stets aktuell und rechtssicher geschult.

Alle Schulungen, die du benötigst - kurzweilig, effektiv und immer aktuell

Lebensmittel
Logistik
Produktion
Spindregelungen
- Korrekte Spindnutzung
- Hygiene
- Ordnung und Sicherheit
- Reinigung und Kontrolle
Lebensmittel
Besucherschulung im Lebensmittelbetrieb
- Anmeldepflicht und Offenlegung von Krankheitssymptomen
- Strikte Einhaltung von Hygienevorschriften
- Verbot der Berührung von Produkten, Arbeitsflächen und Geräten
- Beachtung von Sicherheitsvorschriften

Lebensmittel
Produktion
Interne Technikerschulung
- Strikte Einhaltung von Hygiene- und Sicherheitsvorschriften
- Sorgfältiger Umgang mit Werkzeug und prompte Reparatur von Defekten
- Besondere Vorsichtsmaßnahmen bei Schweiß- und Flexarbeiten
- Verantwortungsvoller Umgang mit Sicherheitsrisiken

Lebensmittel
Logistik
Rückverfolgbarkeit
- Lückenlose Rückverfolgbarkeit aller Lebensmittel
- Korrekte Kennzeichnung und Dokumentation aller Rohstoffe
- Gesetzliche Vorschriften
- Bedeutung der Rückverfolgbarkeit für Lebensmittelsicherheit, Betriebszertifizierung und Verbraucherschutz

Lebensmittel
Logistik
Food Defense
- Schutz vor Sabotage auf allen Herstellungs- und Vertriebsstufen
- Potenzielle Bedrohungen
- Strikte Zutrittskontrolle und Datenschutz
- Wachsamkeit aller Mitarbeiter und sofortige Meldung
Lebensmittel
Vertiefungsmodul Lebensmittelsicherheitskultur
- Lebensmittelsicherheitskultur
- Offene Feedbackkultur
- Gewissenhafte Reinigung
- Allergen- und Fremdkörpermanagement
- Vorbildfunktion jedes Einzelnen

Lebensmittel
HACCP für Betriebe ohne gekühlte Produkte
- HACCP Konzept
- Vermeidung von biologischen, chemischen und physikalischen Verunreinigungen
- Dokumentation zur Qualitätssicherung
- Lebensmittelsicherheit

Lebensmittel
HACCP für Betriebe mit gekühlten Produkten
- HACCP Konzept
- Vermeidung von biologischen, chemischen und physikalischen Verunreinigungen
- Einhaltung der Kühlkette
- Regelmäßige Temperaturmessungen und Dokumentation zur Qualitätssicherung
- Lebensmittelsicherheit

Lebensmittel
Umgang mit dem Metalldetektor in der Lebensmittelindustrie
- Lebensmittelsicherheit
- Verhindern von Verunreinigungen durch Metall
- Reinigung und Wartung
Lebensmittel
Logistik
Marine Stewardship Council (MSC)
- Definition MSC-Siegel
- Kriterien für Zertifizierung
- Aktuelle Standards zum Schutz bedrohter Arten
Lebensmittel
Aquaculture Stewardship Council (ASC)
- Definition ASC-Siegel
- Zuchtkriterien
- Anforderungen an Fischfutter
Lebensmittel
Laktosefrei
- Begriffsdefinition
- Herstellerpflichten
- Kennzeichnung

Lebensmittel
International Featured Standard Food (IFS Food)
- Definition IFS
- Zertifizierung
- IFS Food
Allgemein
QS-Prüfzeichen
- Definition QS-Prüfzeichen
- Kennzeichnung
- Ziel und Anforderungen
- Voraussetzung für Zertifizierung
Allgemein
Roundtable on Sustainable Palm Oil (RSPO)
- Definition Roundtable on Sustainable Palm Oil
- Zertifizierung
- Lieferkettenmodelle
- Umgang mit Auffälligkeiten

Lebensmittel
Koscher
- Koscher und treife
- Trennung und Kategorisierung von Lebensmitteln
- Reinigungsvorgaben
- Zertifizierung
Lebensmittel
Initiative Tierwohl
- Definition Initiative Tierwohl
- Kriterien und Überprüfung
- Verbrauchersicherheit
Lebensmittel
Fairtrade
- Produkt- und Rohstoffsiegel
- Fairtrade-Richtlinien

Lebensmittel
Demeter
- Definition demeter-Siegel
- Strenge Vorgaben
- Tierhaltung

Lebensmittel
Naturland
- Definition Naturland-Siegel
- Strenge Richtlinien
- Kreislaufwirtschaft
- Erweiterte Richtlinien

Lebensmittel
Bioland
- Definition Bioland-Siegel
- Strenge Richtlinien
- Kreislaufwirtschaft
- Zertifizierung

Lebensmittel
EU-Bio-Logo und Deutsches Bio-Siegel
- Definition Deutsches Bio Siegel und EU Bio Logo
- Kennzeichnungspflicht
- Kontrollen

Lebensmittel
Halal
- Halal-Vorgaben
- Zertifizierung
- Rituelle Reinigung

Lebensmittel
Allgemeiner Umgang mit Gütesiegeln
- Rückverfolgbarkeit
- Trennung von Siegelware
- Reinigung und Desinfektion
- Kennzeichnung und Warenausgang

Lebensmittel
Allergene
- Allergen-Übersicht
- Wareneingang
- Lagerung
- Kreuzkontamination vermeiden

Lebensmittel
Food Fraud
- Begriffsdefinition
- Beispiele Food Fraud
- Umgang bei Verdachtsfällen
- Gesetzliche Konsequenzen
Lebensmittel
Hygieneregeln in Schleuse und Produktion für Wurst- und Fleischbetriebe - Österreich
- Hygieneschleuse
- Arbeitsmaterialien
- Hygieneregeln
- Pausen und Schichtende
Lebensmittel
Hygieneregeln in Schleuse und Produktion für Wurst- und Fleischbetriebe
- Hygieneschleuse
- Arbeitsmaterialien
- Hygieneregeln
- Pausen und Schichtende

Lebensmittel
Körper- und Personalhygiene für Wurst- und Fleischbetriebe - Österreich
- Hygienekleidung
- Körper- und Kleidungshygiene
- Hygieneschleuse
- Hygienezonen

Lebensmittel
Körper- und Personalhygiene für Wurst- und Fleischbetriebe
- Hygienekleidung
- Körper- und Kleidungshygiene
- Hygieneschleuse
- Hygienezonen

Lebensmittel
Arbeitsschutz für Wurst- und Fleischbetriebe - Österreich
- Angemessene Arbeitskleidung
- Persönliche Gegenstände
- Sicherer Umgang mit Messern und Geräten
- Arbeitsschutz und Erste Hilfe

Lebensmittel
Arbeitsschutz (Realfilm)
- Angemessene Arbeitskleidung
- Arbeitsschutzmittel
- Schmuck und persönliche Gegenstände
- Sicherheitsmaßnahmen

Lebensmittel
Brandschutz und Unfallprävention mit Defibrillator AT
- Notfälle und Sammelplätze
- Schutzausrüstung
- Sicherheit bei der Maschinenbedienung
- Arbeiten mit Gefahrstoffen

Lebensmittel
Brandschutz und Unfallprävention ohne Defibrillator AT
- Notfälle und Sammelplätze
- Schutzausrüstung und Sicherheit bei der Maschinenbedienung
- Arbeiten mit Gefahrstoffen

Lebensmittel
Brandschutz und Unfallprävention ohne Defibrillator
- Notfälle und Sammelplätze
- Schutzausrüstung und Sicherheit bei der Maschinenbedienung
- Arbeiten mit Gefahrstoffen

Lebensmittel
Arbeitsschutz AT
- Arbeitskleidung und Schutzmittel
- Sicheres Arbeiten
- Neutrale Schuhe
- Alkohol- und Drogenverbot
- Erste Hilfe und Pausenzeiten

Lebensmittel
Arbeitsschutz AT
- Arbeitskleidung und Schutzmittel
- Sicheres Arbeiten
- Neutrale Schuhe
- Alkohol- und Drogenverbot
- Erste Hilfe und Pausenzeiten
Allgemein
Allgemeine Voraussetzungen zum Umgang mit Leitern
- Gefährdungsbeurteilung und allgemeine Sicherheit
- Leiterarten und Einsatz
- Leiterprüfung

Allgemein
Verhalten während und nach den Arbeiten mit Leitern
- Sichtprüfung und Umgang mit Mängeln
- Verwendung
- Höhenregelungen
- Gewichtslimits und Lagerung

Lebensmittel
Infektionsschutzgesetz Lebensmittelindustrie
- Gesundheitspflicht bei Arbeitsantritt
- Erkrankungen melden
- Hygiene beachten
- Teamverantwortung

Lebensmittel
Arbeitsschutz (Schuhe mit Klettverschluss)
- Arbeitskleidung und Schutzmittel
- Sicheres Arbeiten
- Schuhe mit Klettverschluss
- Alkohol- und Drogenverbot
- Erste Hilfe und Pausenzeiten

Lebensmittel
Leitlinie zum Umgang mit Lebensmitteln
- Gesundheitspflicht bei Arbeitsantritt
- Erkrankungen melden
- Hygiene beachten
- Teamverantwortung
Buche noch heute eine kostenlose Beratung.
Barrierefrei
Mehrsprachig
Effizient


