Hygieneschulung bei Sehne

Unternehmensnahe Smartphone-Schulungen in über 200 Filialen

So geht effiziente und praxisnahe Schulung im mittelständischen Bäckerei-Betrieb Sehne

Input, der ankommt

Mit individuellen Schulungen verinnerlicht das Team die Inhalte gut.

Praxisnahe Inhalte

Visuelle Darstellungen verbessern den Lern- und Erinnerungsprozess.

Arbeitszeit-
unabhängig

Schulungen können über Schichten hinweg effektiv durchgeführt werden.

„Seit wir doinstruct nutzen, merkt man, dass noch mehr auf Hygiene, Bestellungen und Sauberkeit geachtet wird, als sonst. Die Schulungen sind einfach viel persönlicher – und das merkt man im ganzen Team.”-Verkäuferin Tanja

Die Herausforderung

Planungsaufwand und Papierflut bei Schulungen

Früher bedeuteten Schulungen in den rund 200 Filialen der Bäckerei Sehne: viele Termine, Papierformulare, lange Wege und oft keine klare Übersicht, wer was wann gelernt hat.

Besonders bei sensiblen Themen wie Hygiene ist das für Filialteams und das Qualitätsmanagement ein erheblicher Aufwand: Schulungsnachweise müssen manuell dokumentiert, Unterschriftenlisten verwaltet und Erinnerungen an offene Schulungen nachgehalten werden. Schulungen für neue Mitarbeitende bleiben als Arbeit bei den Führungskräften hängen und werden manuell vor Ort durchgeführt.

Die Lösung

E-Learnings, jederzeit abrufbar und mit persönlichem Bezug

Mit doinstruct hat Sehne den Schritt in die digitale Schulungswelt gemacht, zunächst für die Filialmitarbeitenden und demnächst in der Produktion.

Die digitalen Schulungsinhalte sparen Zeit und sind praxisnah und auf den Betrieb zu geschnitten. Die Mitarbeitenden erhalten kurze Videoinhalte direkt auf ihr Smartphone oder ihren Computer. Sie zeigen realistische Szenarien aus dem eigenen Arbeitsumfeld, etwa zur Kühlschrankhygiene oder zum Umgang mit Reinigungsmitteln. Besonders der persönliche Stil wird geschätzt: bekannte Gesichter des Betriebs führen durch die Inhalte und erklären Schritt für Schritt, was wichtig ist.

Der Mehrwert

Bessere Qualität und mehr Zeit für den Arbeitsalltag

Kein Papierkram mehr, kein organisatorischer Aufwand und keine abstrakten Inhalte, die in Vergessenheit geraten. Die digitalen Schulungen über Sauberkeit, Bestellungen und Abläufe kommen bei den Mitarbeitenden gut an und wirken.

Rückfragen zeigen: Inhalte werden nicht nur konsumiert, sondern verinnerlicht. Für die Qualitätsbeauftragten bedeutet das weniger Papierkram, weniger Wiederholungen – und gleichzeitig ein klarer Nachweis gegenüber Behörden, dass Schulungen regelmäßig und wirksam durchgeführt werden. Besonders im Umgang mit Hygienethemen ist das ein echter Fortschritt.

Der Wettbewerbsvorteil

Zeitersparnis und automatische Dokumentation

Die Schulungen bei Sehne sind nicht mehr trockene Pflichtveranstaltungen unter denen die Arbeitszeit leidet, sondern erfüllen fortan ihren eigentlichen Zweck: Mitarbeitende lernen praxisnah und zeitlich flexibel, was im Betrieb wichtig ist. Gleichzeitig werden die Führungskräfte entlastet und sind abgesichert, denn doinstruct dokumentiert den Lernfortschritt automatisch.

Das interne Feedback zeigt: Der Umstieg auf digitale Schulungen verschafft Sehne einen klaren Wettbewerbsvorteil in puncto Arbeitgeberattraktivität, Qualitätskontrolle und Zeitersparnis im Betrieb.

Sie möchten Ergebnisse wie bei Sehne? Lassen Sie uns sprechen.

Branchenkundig
Rechtskonform
Kosteneffizient